Die Insel Floreana ist eine der am stärksten durch den Menschen veränderte Inseln des Archipels. Daher wurde davon ausgegangen, dass die Galápagos-Ralle (Laterallus spilonota) durch invasive Arten ausgestorben ist. Diese kleinen Landvögel fliegen nur sehr schlecht und sind daher sehr durch eingeschleppte Katzen und Ratten bedroht.

Wiederkehr einer verschollenen Art
Beim jährlichen Kontrollbesuch der Ranger und Mitarbeiter des Landvogel-Teams der Charles Darwin Station (CDF), konnte die Anwesenheit von Galápagos Rallen an drei Orten auf Floreana bestätigt werden. Im Jahr 1835 hatte Charles Darwin bei seinem Besuch Galápagos-Rallen auf Floreana beschrieben, doch seitdem wurden keine dieser Vögel mehr gefunden. Aus diesem Grund gehört die Galápagos-Ralle zu den 12 lokal als ausgestorben geltenden Arten, die nach der Eliminierung von invasiven Ratten, Mäusen und Katzen, auf Floreana wieder angesiedelt werden sollten.
Regenerierung in Echtzeit?
Birgit Fessel, die Leiterin des Landvogel-Teams der CDF freut sich sehr über diese neuen Funde. Sie vermutet, dass die Rallen durch ihre extrem geringe Populationszahl in der Vergangenheit einfach nicht entdeckt wurden und nun durch bessere Erfassungstechnik und die Veränderungen ihres Habitats, gefunden wurden. Sie will jedoch auch eine Wiederbesiedlung nicht ganz ausschliessen, wobei immer berücksichtigt werden muss, dass die Galápagos-Rallen nur sehr schlecht fliegen können, was die erste Variante wahrscheinlicher macht. Jetzt wollen die Forschenden einige Tieren fangen und anhand von Genproben ermitteln, inwieweit es sich bei den Rallen um Altbestände oder um neu eingewanderte Vögel handelt.

ein Erfolg im Naturschutz
Dass die Eliminierung der Ratten und Katzen, einen solch raschen Erfolg zeigt, überrascht jedoch alle Forschenden. In diesem Jahr wurden bereits wieder die ersten Galápagos-Tauben auf Floreana gesichtet und im Garten der Familie Wittmer konnten bereits die ersten Spottdrosseln begrüsst werden.
Es ist schön zu sehen, wie rasch sich die Natur regenerieren kann, wenn man ihr die Chance gibt.